27. Februar 2009 - Brand St. Hildegardis Krankenhaus
Nachdem unsere Helfer bereits am 27.12.08 wegen eines Feuers im Hildegardis-Krankenhaus alarmiert wurden, kam es am Freitag dem 27.02.09 erneut zu einer Alarmierung.
Ziel war erneut das Hildegardis Krankenhaus in Mainz. Hatten wir beim ersten Einsatz im Dezember noch Glück im Unglück, der Einsatz konnte abgebrochen werden ohne das wir zum Zuge kamen, so sah die Einsatzlage am Freitag entschieden anders aus...
Um kurz nach 18:00 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr des ganzen Stadtgebietes und anschließend die aller Hilfsorganisationen. Wir wurden gegen 18:45 Uhr alarmiert, nach dem bekannt war, dass es eine größer Anzahl von Personen gab, welche betreut oder verlegt werden musste. Alleine die Rettungsorganisationen waren mit ca. 100 Einsatzkräften vor Ort, hinzu kamen noch einmal ca. 100 Feuerwehrleute und ca. 40 Polizeikräfte. Nachdem die Feuerwehr 5 Intensivpatienten über Drehleiter nach draußen gebracht hatte, mussten noch weiter 15 Intensivpatienten von den Mitarbeitern des Krankenhauses und den Rettungskräften verlegt werden.
Weiterhin erwarteten uns weitere 100 Patienten. Welche von uns noch bis spät in die Nacht betreut und versorgt wurden. Bis gegen 21:00 Uhr sind mehrere Zufahrtsstraßen zum Krankenhaus gesperrt. Sie stehen voll mit ca. 35 Rettungsfahrzeugen, Kranken- und Rettungswagen. Ein beindruckendes Bild. Es zeigt erneut, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den verscheidenen Hilfsorganisationen funktioniert, und über welch beeindruckende Schlagkraft die Organsationen verfügen. Eine Schlagkraft, welche ohne die vielen gut ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer so nicht denkbar wäre.
Pressebericht:
www.allgemeine-zeitung.de/nachrichten/politik/6248735.htm (mit Bildern)
www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/meldungen/6255475.htm
Bilder:
www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/meldungen/b_6226668.htm